Gruppendynamik ist ein sehr weites Feld, das in diesem Bereich Schritt für Schritt erschlossen wird.

Beobachtungskriterien für Gruppen

Gruppen Phasen

Wir beginnen mit dem Phasenmodell der Teamentwicklung nach Bruce Tuckman. Obwohl der oben verlinkte Wikipedia Artikel geht sehr tief auf das Thema Teamentwicklung eingeht, stelle ich Ihnen meinen Blickwinkel auf der Thema dar.

Rollen in der Gruppe

Jeder spielt bei der Kommunikation innerhalb der Gruppe eine Rolle. hier geht es darum, welche Rollen es in einem Team typischerweise gibt. Welche Gruppenstruktur ist am förderlichsten?

Klarheit in der Gruppe

Hier geht es darum wie wir am einfachsten die unausgesprochenen Themen in Gruppen verdeutlichen. Dabei stelle ich eine Methode vor, die in der Gruppe erfordert und in hoher Geschwindigkeit erlaubt, zu qualitativ hochwertigem Feedback für jedes Gruppenmitglied zu kommen.

Die Gruppe als eigenständiges Wesen

Zum Abschluss noch eine Betrachtung warum eine Gruppe etwas anderes ist als die Summe der Mitglieder. Ich schreibe darüber, warum es nicht wirklich möglich ist die Handlungen einer Gruppe vorauszusehen oder vorauszuplanen.

..und dann fand ich bei meinen Recherchen noch eine wundervolle Schatzkiste, die ich hier gerne verlinke. Eine weitere Schatzkiste aus dem agilen Umfeld ist hier zu finden.